Weinort Nittel für Wein- und Naturliebhaber
von und mit Kultur- und Weinbotschafter
Dr. Johannes P. Orzechowski
Weinort Nittel.

Nittel, der größte Weinort an der Südlichen Weinmosel, hat sich ganz dem Wein verschrieben. Die Weinbaubetriebe, Restaurants, Weinstuben, Hotels und Pensionen sorgen mit ihrem Angebot nicht nur für eine gute Unterkunft und kulinarische Genüsse, sondern organisieren das ganze Jahr über viele weinbezogene Veranstaltungen, die Weinliebhaber aus nah und fern anlocken.

Das Wahrzeichen von Nittel ist der schon weithin sichtbare Nitteler Fels, über den es auch den schönen Film gibt, den Sie oben sehen können.


Nittel. Welthauptstadt des Elbling.

Der Elbling ist eine der ältesten Kulturrebsorten Europas. Er ist ebenso wie der Riesling eine Kreuzung aus dem Weißen Heunisch und sehr wahrscheinlich einer fränkischen Traminer-Sorte. Der Legende nach haben ihn die Römer vor 2000 Jahren mit über die Alpen gebracht. Diese Geschichte ist zwar schön aber leider falsch.

Während der Elbling früher sehr häufig in Deutschlands Weinbergen anzutreffen war, spielt er heutzutage nur noch eine untergeordnete Rolle. Einzig bei uns an der Südlichen Weinmosel wird er in relevanten Mengen angebaut. Nittel ist hier der größte Weinort. Und in keiner anderen Gemeinde wird mehr Elbling produziert, und das in einer Vielfalt von sehr trockenem Wein bis zur Trockenbeerenauslese.


Die Südliche Weinmosel. Burgunderland.
Und Nittel mittendrin.

Die Südliche Weinmosel erstreckt sich von Trier bis nach Metz. An den Ufern der Mosel in Deutschland, Frankreich und Luxemburg werden Weinreben angebaut. Die Region ist geprägt vom Muschelkalk, denn sie gehört erdgeschichtlich zur Trierer Bucht, einem Ausläufer des Pariser Beckens. Der Boden ist damit ganz ähnlich dem im Burgund. Und deshalb gedeihen hier auch alle Burgundersorten sehr gut.


Veranstaltungen 2025

4. Januar, ab 18 Uhr

Dreikönigs-Glühwein-Wanderung

Viel Glühwein, wenig Wanderung

19. April, 14 bis 18 Uhr

Weinlehrpfadfest

Erlebnis und Genuss im Weinlehrpfad Nittel.

1. bis 5. Mai

Tage der offenen Weinkeller

Die Weingüter aus Nittel und den Ortsteilen öffnen ihre Türen und erwarten Sie mit edlen Tropfen und moselländischen Spezialitäten.

18. Mai, 15 Uhr

Wildes Kochen im Weinberg

im Rahmen der Woche der Artenvielfalt

14. Juni, 19 Uhr

Konzert mit Rudzurika

Lettische Post-Folk im Felsengarten

29. Juni, 10 bis 18 Uhr

Tag der offenen Gartentür

Genuss im Nitteler Felsengarten

15. bis 18. August

St.Rochus Weinkirmes

Kirmesbetrieb in der Weinstraße

21. September

8. Mosel Textile Arts

Textilkunst im Felsengarten